Ein Strommast mit Sonnenstrahlen und blauem Himmel im Hintergrund. © Fotolia.com Foto: Gina Sanders

Energiekosten für Landesgebäude steigen um Millionen Euro

Stand: 20.12.2022 15:04 Uhr

Auf das Land Niedersachsen kommen nach dem Jahreswechsel deutlich höhere Energiekosten für seine Liegenschaften zu. Die Ausgaben für Strom etwa steigen nach eigenen Angaben um das Zwei- bis Dreifache.

Dieses Jahr habe das Land noch von mehrjährigen Ausschreibungen für Strom und Gas profitiert, teilte das Finanzministerium auf Anfrage mit. Ab 2023 ändere sich die Situation. Beziffern ließen sich die höheren Kosten noch nicht. Die bestehende Gasausschreibung laufe bis Ende 2023, deshalb seien in diesem Bereich vorerst keine "signifikanten Mehrkosten" zu erwarten.

VIDEO: Ärger um Strompreise - warum ist Energie so teuer? (12.12.2022) (10 Min)

Stromkosten steigen um bis zu 116 Millionen Euro

Im Jahr 2021 lagen die Kosten für Wärme bei den Landesliegenschaften bei rund 32 Millionen Euro, für Strom bei rund 58 Millionen Euro. Kleinere und angemietete Abnahmestellen sind darin laut Ministerium nicht berücksichtigt. Bei einer Verdopplung bis Verdreifachung der Stromkosten müsste das Land im kommenden Jahr demnach in etwa 58 bis 116 Millionen Euro zusätzlich für Ausgaben einplanen.

Land spart Energie und schiebt Sanierung an

Um Energie zu sparen, hat das Land im August Maßnahmen wie niedrigere Raumtemperaturen, kaltes Wasser in den Waschbecken sowie das Abschalten von Klimaanlagen und Teilen der Beleuchtung beschlossen. Rot-Grün will zudem die energetische Sanierung der Landesgebäude beschleunigen. Geld dafür haben die Regierungsfraktionen Ende November im Nachtragshaushalt bereitgestellt. Konkret können Teile eines 311 Millionen Euro schweren Sondervermögens für diesen Zweck verwendet werden.

Weitere Informationen
Ein Mann geht zum Eingang der Niedersächsischen Staatskanzlei in Hannover. © picture alliance/dpa/Silas Stein Foto: Silas Stein

Niedersachsen will Beleuchtung an Landesgebäuden abschalten

Zudem sollen drei weitere Maßnahmen Energie einsparen: Heizungen runterdrehen, warmes Wasser und Klimaanlagen abstellen. (23.08.2022) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Aktuell | 24.08.2022 | 08:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Energiekrise

Energie

Gaspreis

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Joint qualmt vor einem Polizeiauto. © NDR

Cannabis-Legalisierung: Streit um Grenzwert im Straßenverkehr

Der Bund will den THC-Grenzwert erhöhen - Niedersachsen ist dagegen. Heute werden Experten im Bundestag gehört. mehr