Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic (Die Linke) bei einer Rede. © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick
Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic (Die Linke) bei einer Rede. © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick
Die Hamburger Bundestagsabgeordnete Zaklin Nastic (Die Linke) bei einer Rede. © picture alliance / Flashpic Foto: Jens Krick
AUDIO: Strafanzeige gegen Nastic von der Hamburger Linken (1 Min)

Hamburger Linke zeigt eigene Bundestagsabgeordnete Nastic an

Stand: 15.06.2023 07:55 Uhr

Es ist ein bislang einmaliger Vorgang: Nach Informationen von NDR 90,3 stellt die Hamburger Linke Strafanzeige gegen ihre eigene Bundestagsabgeordnete. Ihre Vorwürfe gegen Zaklin Nastic: Beleidigung und Verleumdung.

Die Linke zieht damit die Konsequenzen aus den schweren Anschuldigungen, die Nastic erhoben hatte: Sie hatte der Hamburger Parteispitze Stasi-Methoden vorgeworfen, denn diese sei widerrechtlich in ihr Abgeordnetenbüro eingedrungen und habe dabei Unterlagen durchgesehen.

Verleumderische Behauptungen?

Deshalb habe sie bereits Strafanzeige wegen Hausfriedensbruch erstattet, sagte Nastic dem "Hamburger Abendblatt". Diese Behauptung sei falsch, teilte ein Sprecher der Linken mit. Bei der Polizei sei keine Anzeige der Bundestagsabgeordneten eingegangen. Dafür könnte Nastic selbst bald Probleme mit der Justiz bekommen - wegen verleumderischer Behauptungen.

Schon lange Eiszeit

Zwischen der Bundesabgeordneten und der Hamburger Linken herrscht schon lange Eiszeit. Denn Nastic steht der umstrittenen Bundestagsabgeordneten Sahra Wagenknecht nahe. Der Bundesvorstand der Linken hatte Wagenknecht aufgefordert, ihr Mandat niederzulegen. Und der Hamburger Landesverband hatte sich dem angeschlossen - und ihre Abgeordnete Nastic zum Rückzug aufgefordert.

Dieses Thema im Programm:

NDR 90,3 | NDR 90,3 Aktuell | 15.06.2023 | 07:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Die Linke

Mehr Nachrichten aus Hamburg

Visualisierung des neuen Busbahnhofs in Harburg. © Hamburger Hochbahn AG

Busbahnhof Harburg wird neu gebaut: Haltestellen verlegt

Am Bahnhof Harburg beginnt der Abriss der Bus-Umsteigeanlage aus den 1980er-Jahren. Der Neubau mit mehr Kapazitäten soll 2026 in Betrieb gehen. mehr